
Kurse

Was wäre ein Bal Folk Festival ohne Workshops? Ziemlich fade dachten wir uns und haben ab dem zweiten Tag einige Räume ab 12 Uhr reserviert für Kurse. Zeit genug zum aufwachen, frühstücken und dazulernen!
Letztes Mal fanden sich liebe Menschen, die bereit waren, ihr Wissen weiterzugeben und dadurch das Festivalprogramm zu bereichern. Daher hier nochmal Dankeschön an Maik, Ralf, Selma, Claire, Gabriel, Indigo, Noemi, Gina, Raven, Katia, Debora, Maja, Marion, Steve, Anouk, Owen, Ina und Tomas für ihren persönlichen Einsatz und ihren Beitrag zum Erfolg unseres letztjährigen Silvesterfestivals! :-)
Wir würden uns freuen, wenn dieses Jahr auch wieder liebe Freunde sich bereit erklären einen Workshop für Tanz, Gesang oder Instrumente zu geben und das Festivalprogramm dadurch bereichern. Wenn du auch das Festival mit einem Workshop unterstützen willst, dann sprich uns einfach an unter: info@tanzvolk-leipzig.de
Der Workshopplan ist noch in Arbeit.
27. Dezember
18 Uhr
- Anfängerkurs – mit Maik
Hier sind wir nun und tanzen Bal Folk, doch Moment mal, wie geht das eigentlich?
Im Anfänger-Workshop von Maik geht es vor allem darum, die Angst vor der Tanzfläche zu verlieren. „Schritt - Atemzug – Besenstrich“ Ganz getreu dem Motto von Beppo dem Straßenkehrer, nähern wie uns Stück für Stück zentralen Tänzen, wie Scottish, Valse, evtl. Mazurka und Bourrée. Dabei geht es vorrangig um Paartänze, weil man sich bei Ketten- und Kreistänzen auf der Tanzfläche auch so gut mitreißen lassen kann (Man braucht nur freundlich zu lächeln bzw. zu lachen, dann schaut einem keiner auf die Füße).
Und wie gesagt keine Angst, es werden auch immer ganz einfache Versionen der Tänze gezeigt, die fürs Erste die Überlebenschancen auf dem abendlichen Bal erhöhen sollten. Also auf, auf, in die unendlichen Weiten des Bal Folk-Universums...
