Mizu & Mizi

Mizu & Mizi ist ein Duo aus zwei engen Freunden mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Volksmusik und Tanz. Sie haben ein einzigartiges Repertoire entwickelt. Ähnlich wie in ihrem Herkunftsland Belgien sind sie von Melodien aus Nord- und Südeuropa beeinflusst.
Dries und Klarremieken teilen sich eine Mischung aus dynamischen und intimeren Arrangements.

Dries – Diatonischen Akkordeon
Klarremieken – Klarinette und Diatonischen Akkordeon

Emily & The Simons

Emily & the Simons sind ein anglo-belgisches Balfolk-Trio. Sie lernten sich im englischen Peak District beim Folk-Festival „Skint“ kennen und begannen bald darauf, gemeinsam professionell aufzutreten. Ihre Musik basiert auf Emilys Kompositionen, die von Begegnungen im Leben und der Energie der Tanzfläche inspiriert sind.
Ihr Stil ist sehr ausdrucksstark und improvisatorisch, voller Leidenschaft, Zärtlichkeit und Verspieltheit. Mit einem breiten Repertoire, das von exquisiten, sinnlichen Mazurkas bis zu fröhlichen, mitreißenden Bourrées reicht, beflügelt ihre Musik die Fantasie, bringt die Füße zum Tanzen und hebt die Stimmung.

Emily Bowden – Geige
Simon Dumpleton – Chromatisches Akkordeon
Simon Laffineur – Gitarre

Webseite

Marion und Steve

Marion und Steve spielen ausschließlich ihre Eigenkompositionen, inspiriert von der traditionellen europäischen Tanzmusik mit Einflüssen anderer musikalischer Elemente, im Besonderen aus der Klassik, dem Jazz und Musette. Ihre Musik bietet eine Klangvielfalt, abgestimmt auf die Charaktereigenschaften der verschiedenen Tänze von ruhig und romantisch bis hin zu rhythmisch und beschwingt. Die Melodien begleiten die Tänzer in die Welt der Gefühle.

Marion Ludwig – Diatonische Akkordeons
Steve Ellis – Klarinette, diatonische Akkordeons, Klavier

Duo Plodocus

Das Duo Plodocus nimmt Sie mit auf eine spielerische Reise durch Kompositionen und Coverversionen traditioneller Themen im Plodo-Stil.
Violine, Akkordeon und Gesang wandern durch musikalische Landschaften und Reliefs und nehmen Sie mit auf eine Reise durch Paartänze, Mixer, bretonische Tänze, Tänze aus dem Poitou, der Auvergne oder dem Südwesten...
Die Noten atmen, zischen, kitzeln und kriechen Ihnen den Nacken hinauf, kommen zusammen und beruhigen sich im Rhythmus der Schritte von Plodocus...

Eymeric Amselem – Geige
Sidonie Couëdel – Diatonisches Akkordeon

Webseite
Youtube

Le Driadi

Le Driadi ist eine italienische Band, die Ende 2023 gegründet wurde. Ähnlich wie Waldnymphen verweben sie einzigartige Trad-Musik mit Einflüssen des italienischen Songwritings. Im Zentrum des Projekts steht Balfolk im Neo-Trad-Stil, inspiriert von französischen Tänzen – von romantischen Mazurkas bis zu energiegeladenen bretonischen Kettentänzen. Gemeinsam erschaffen sie einen Klangwald, in dem jeder Ton verzaubert und die Zuhörer dazu einlädt, sich in einer Welt zu verlieren, in der Musik, Tanz und Magie miteinander verschmelzen.

Alessandro Cornio – Gesang, Gitarre, Stompbox
Diana Imbrea – Geige
Alessandro Scacchi – Bassgitarre

Bandcamp
Youtube
Facebook

Rudemà

Die 2009 gegründete Gruppe bietet eine Weltmusik-Show mit Neuinterpretationen traditioneller Lieder und eigenen Kompositionen, die von französischem Bal Folk über irische Volksmusik bis hin zu traditioneller Musik aus Venetien und Norditalien reichen.

Luca Ventimiglia – Flöte, Sackpfeife, Tarota, Melodica
Fabio Reolon – Gitarre, Gesang
Francesco Chiarini – Violine, Nyckelharpa

Webseite
Youtube

Accords Perdus

Accords Perdus ist seit jeher in der Welt der Folkmusik aktiv, sowohl im Bereich Tanz als auch Musik, und bietet ein Repertoire an Liedern, die speziell für den Ball komponiert wurden, sowie kleine Perlen aus allen Bereichen.
Klavier, Gesang und Klarinette (manchmal auch Bass) vermischen sich fröhlich und sorgen für einen Ball voller Unfug und Energie. Kribbelt es schon in Ihren Beinen? Dann stürzen Sie sich in den Tanz...
...A corps perdu!

Pauline – Gesang, Piano
Emile – Klarinette, Bassklarinette
Ihre zwei Kinder – Gesang, Geige, Posaune

Webseite

Poolidor

Poolidor ist ein elektronisches Musikduo, das traditionelle Musik aus Berry und Nordafrika miteinander verbindet. Sie erzeugen einen rohen, hypnotischen Sound, indem sie Klangfarben und organische Percussion mit den glänzenden Wellen der Elektronik kombinieren. Auf der Bühne steht eine Drehleier mit Pedalen und einem Fahrradrad gegenüber einem Vinyl-Plattenspieler. Diese zeitlose Konstruktion wird durch Maschinen, Violine und Gesang ergänzt.
Gemeinsam ziehen die beiden Musiker, die seit vielen Jahren ein Team bilden, das Publikum in einen bezaubernden Trancezustand.

Gabriel Bonnin – Violine
Clément Royo – Gitarre

Webseite
Youtube

Cosmopoly

Mit ihren Loopern und einem breiten Spektrum an Einflüssen (traditionelle Tänze aus der Bretagne, Frankreich und Europa, Psychedelic Rock, traditionelle Lieder aus La Réunion, französische Chansons, Jazz und Vocal Blues) bieten sie einen Ball mit Coverversionen und selbst komponierten Liedern. Mit Humor gewürzt, lädt ihr Ball zu einer Reise durch Kulturen, Zeiten und Codes ein, die gekonnt hinterfragt werden und eine angenehme Mischung für Ohren und Füße bieten.

Bryan Bird – Gitarre, Bass, Gesang
Ellwen Barbault – Percussions, Gesang

Webseite

Fyndus

Willkommen in der wunderbaren Welt von Fyndus, einem neuen Folk-Duo mit Emma und Thomas. Gemeinsam bringen sie tanzbare Musik zum Zuhören oder hörbare Tanzmusik. Genießt musikalischen Geschichten und lasst euch von der magischen Harmonie ihrer Instrumente verzaubern.

Emma Coopman – Gesang, keltische Harfe, Akkordeon
Thomas Hoste – elektroakustische Drehleier, Klangeffekte

Webseite

Alex & Stefan

Ein Bonner Pianist und ein Heidelberger Geiger. Der Eine mit Wurzeln in der französischen "Musique trad", der Andere seit Jahren mit renommierten irischen Bands unterwegs. Und wannimmer sie sich begegnen und gerade ein Konzertflügel im Raum steht, interpretieren sie leidenschaftlich „Klassiker des Balfolks“: sinnliche Mazurken mit gelegentlichen Tangofragmenten, jazzige Erweiterungen bretonischen Repertoires und diverse Eigenkompositionen, die man irgendwie schon im letzten Leben gehört zu haben meint …

Alexander Loch – Piano, Drehleier
Stefan Emde – Geige

Ihr!

Fünf Tage Musik, von Anfang bis Ende, vom ersten bis zum letzten Stock. Und ihr im Zentrum oder nur für euch. Instrumenten- und Ensembleworkshops warten auf eure Teilnahme. Probenräume wollen gefüllt und mit dem Klang eurer Ideen erfüllt werden.

Also packt ein eure Flöten, Leiern & Akkordeone, Geigen, Gitarren & Pianos, Rasseln, Kisten & Löffel! Nehmt die Füße, Finger und auch Stimmen und macht Musik! Für euch, für uns, für alle; vom Frühstück bis zur Session! :-)